Die Arche – Die Alternative für Ihr Tier
TierHeilpraxis
Jedes Tier wird in unserer Praxis individuell und ganzheitlich behandelt. Behandlungsschwerpunkte sind die Tumortherapie, die Behandlung von Allergien und die Steigerung der Lebensqualität bei Tiersenioren.
Tierheilpraxis
Unser Leistungsspektrum
Traditionelle chinesische Medizin
Homöopathie
In unserer Praxis wird sowohl klassisch homöopathisch als auch mit homöopathischen Komplexmitteln gearbeitet.
Bachblütentherapie
Die 38 Bachblüten werden eingesetzt, um das seelische Wohlbefinden wiederherzustellen. Dadurch werden damit einhergehende körperliche Symptome gelindert oder behoben.
Bewegungstherapie
Tierheilpraxis
Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine Heilkunst, die sich vor über 2000 Jahren in China herausbildete und über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelte. Sie umfasst verschiedene therapeutische Verfahren, die auch als „Säulen“ der Traditionellen Chinesischen Medizin bezeichnet werden.


Akupressur, Laserakupunktur, Farbpunktur und Moxibustion
Die Akupressur ist eine Unterform der Akupunktur und verwendet die gleichen Punkte. Nach chinesischer Vorstellung fließt im Körper die Lebensenergie „Qi“ entlang von Leitungen, die man „Meridiane“ nennt. Solange die Energien im Gleichgewicht sind, wird ein Tier nicht erkranken.
Die Behandlung eines Akupunkturpunktes beim kranken Tier durch leichten Fingerdruck, leichter Massage oder Erwärmung (Moxibustion) soll den Organismus dazu anregen, die Lebensenergie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Bei Tieren, die sich nicht gern anfassen lassen, können die Akupunkturpunkte auch gelasert werden. In meiner Praxis führe ich auch die Farbpunktur durch, bei der klassische Akupunkturpunkte und Hautbereiche mit Farblicht bestrahlt werden.
Chinesische Arzneimitteltherapie
Die chinesische Arzneimitteltherapie blickt auf eine jahrtausendealte Tradition und Anwendung zurück.
Es werden Pflanzenteile (Blüten, Stengel, Blätter, Rinden und Wurzeln), in geringen Mengen Mineralien und sehr selten tierische Substanzen verwendet, um einen Patienten ganzheitlich, individuell und ursächlich behandeln zu können.
Ziel der chinesischen Arzneimitteltherapie ist es, das gestörte energetische Gleichgewicht wieder ins Lot zu bringen. Sowohl bei körperlichen Erkrankungen als auch unterstützend in der Verhaltenstherapie können chinesische Arzneimittelrezepturen sehr gut angewendet werden (siehe Fallbeispiele).
Fallbeispiele „Tierheilpraxis“
Fallbeispiele „Tierpsychologie“
Die schnelle und enorme Wirksamkeit der chinesischen Arzneimittel ist immer wieder sehr beeindruckend.
Mykotherapie
In der chinesischen Medizin wird die „Mykotherapie“ (Pilzheilkunde, Behandlung mit sog. Vital- oder Medizinalpilzen) seit Jahrtausenden mit dem Ziel eingesetzt, den Organismus ganzheitlich zu behandeln und die Ursache einer Krankheit zu beseitigen.
Durch ihre zahlreichen Inhaltsstoffe finden die verschiedenen Vitalpilze Anwendung bei einer Vielzahl von Erkrankungen, z.B. Allergien, Verdauungsstörungen, Borreliose, Scheinträchtigkeit, Lähmungen, FIP, Hufrehe und Tumorerkrankungen.
Mehrere Medizinalpilze können in einer Therapie auch parallel verordnet werden, weil sie sich hinsichtlich ihrer Wirksamkeit in hervorragender Weise ergänzen.
Des Weiteren lässt sich die „Mykotherapie“ sehr gut mit anderen Therapieverfahren kombinieren.
Chinesische Arzneimitteltherapie


Laserakupunktur




Farbpunktur


Akupressur


Moxibustion




Tierheilpraxis
Homöopathie
Klassische Homöopathie
nach Hahnemann
Die homöopathische Medizin wurde vor mehr als 200 Jahren von Samuel Hahnemann begründet und existiert seither in fast unveränderter, noch immer gültiger und wirksamer Form. Hahnemann stellte fest, dass beim Kranken Symptome durch das Mittel geheilt wurden, das beim Gesunden die gleichen Symptome hervorruft: derselbe Arzneistoff, der imstande ist, beim gesunden Lebewesen eine bestimmte Krankheit hervorzurufen, vermag in angepasster Dosierung genau diese Krankheit beim Erkrankten zu heilen. Homöopathische Mittel werden durch ein spezielles Verfahren (Potenzierung) hergestellt und setzen im Organismus die Selbstheilungskräfte in Gang. Im Gegensatz zur homöopathischen Therapie mit Komplexmitteln (s.u.) wird bei der klassischen Homöopathie vom Therapeuten nach einem sehr aufwendigen Verfahren ein einziges, auf den jeweiligen Patienten zugeschnittenes, individuelles homöopathisches Mittel herausgesucht und angewendet.
Homöopathische Therapie
mit Komplexmitteln
Komplexmittel bestehen aus mehreren homöopathischen Einzelmitteln, wodurch eine breitere Wirkungsweise auf den Organismus ausgeübt wird, die Behandlung aber eher symptomatisch bleibt. Komplexmittel werden in niedrigen Potenzen gegeben und wirken somit auf der materiellen Ebene.
Tierheilpraxis
Bewegungstherapie
- physiotherapeutische Behandlung
- Massage
oft in Kombination mit anderen alternativen Heilverfahren, z.B. Laserakupunktur
Bewegungstherapie nach einer Bandscheibenoperation



Physiotherapeutische Behandlung



Schulung des Gleichgewichtes



Tierheilpraxis
Bachblütentherapie
Dr. Bach, ein englischer Arzt, stellte fest, dass mit jeder Krankheit bestimmte seelische Gemütszustände einhergehen und schloss daraus, dass körperliche Symptome auf eine Erkrankung der Seele hinweisen. Er entwickelte daher Essenzen aus Blüten, die auf verschiedene seelische Verfassungen eingehen. Bachblüten wirken harmonisierend, dienen der Regulierung von Fehlverhalten, helfen somit gut bei Verhaltensstörungen und bringen die Heilung in Gang oder beschleunigen sie.

Tierheilpraxis
Fallbeispiele
Tumorbehandlung
Francine, eine 4-jährige Sheltiehündin, wurde wegen eines Tumors, der sich oberhalb der linken Daumenkralle befand, vorgestellt. Innerhalb der letzten Wochen wuchs diese Umfangsvermehrung zusehends. Der Tumor wurde gut durchblutetet und war vom übrigen Gewebe klar...
mehr lesenBehandlung von Lebertumoren
Bei Jacky, einer 12-jährigen Jack Russell Hündin, wurden per Sonographie sowohl zwei Lebertumore als auch eine massive Vergrößerung der Leber festgestellt. Da die Besitzer 7 Wochen zuvor ihre zweite Jack Russell Hündin durch Leberkrebs verloren hatten, wollten sie nun...
mehr lesenArthrosebehandlung bei einem Rauhaardackel
Balu, ein Rauhhaardackelwelpe, kam Anfang 1995 zu uns. Er imitierte sehr schnell das Spielverhalten unseres bereits 10-jährigen Dackels Schnuckel, der den ganzen Tag mit seinem Tennisball beschäftigt war. Mit ca. 8 Jahren brachte ich Balu als Notfall zu einer...
mehr lesenHüftgelenksdysplasie bei einem Rottweiler
Als Hüftgelenksdysplasie (HD) wird die Fehlbildung eines oder beider Hüftgelenke bezeichnet. Beim gesunden Hund passt die Kugel des Oberschenkelkopfes genau in die Hüftgelenkspfanne. Bei einer HD treten Probleme entweder durch eine Fehlbildung des Oberschenkelkopfes...
mehr lesenDemenz bei Hund und Katze und ihre homöopathische Behandlung
Rauhhaardackel "Boris" Die Demenzerkrankung unseres 14-jährigen Dackels Boris zeigt sich in verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten: bekannte Personen werden nicht mehr erkannt und verbellt räumliche Desorientierung (Boris findet Türen nicht) zeitliche Desorientierung...
mehr lesenAllergie und Epilepsie
Lucy, eine 7 Jahre alte Jack Russell Hündin, wurde wegen einer Herbstgrasmilbenallergie vorgestellt. Die Allergie trat seit 3 Jahren immer im September auf und wurde vom Tierarzt mit Spot-on-Präparaten, antibiotisch und mit Kortison behandelt. Es waren vornehmlich...
mehr lesenKontakt
Schreiben Sie uns!
Telefon & E-mail
Tel.: 02173/2692477
ageser@tierheilpraxis-diearche.de
Öffnungszeiten
Keine Wartezeiten!
Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche sind möglich.
Adresse
Brunnenstraße 70 40764 Langenfeld